Festsitzender Ersatz fehlender Bereiche
Vor der Einführung der Zahnimplantate (vor ca. 40 Jahren) gab es keine fest sitzende Lösung für Patienten mit zahnlosem Kiefer. Heute ist es möglich, einen vollständig zahnlosen Kiefer mit Zahnimplantaten und einer festsitzenden Brücke zu versorgen und damit eine permanente, stabile und ästhetisch anspruchsvolle Lösung zu erreichen.
Der Behandlungsablauf
Das Vorgehen bei der Behandlung und die Anzahl der Sitzungen hängen weitgehend vom jeweiligen Aufbau und der Struktur des Kiefers ab. Einzelne Kieferabschnitte bis hin zum zahnlosen Kiefer können mit einer Implantatbrücke versorgt werden.
1. Vor dem Eingriff
Nach einer ausführlichen Diagnostik stellen wir fest, welche Behandlungsschritte erforderlich sind. Mit Hilfe moderner Computersoftware kann der chirurgische Eingriff im Vorfeld exakt simuliert werden.
2. Das Einsetzen der Implantate
Zahnimplantate werden eingesetzt, um die Wurzeln der fehlenden Zähne zu ersetzen. In diesem Fall verwenden wir fünf Implantate im Unterkiefer. Mit normal belastbaren Provisorien werden Sie bis zur permanenten Brücke versorgt.
3. Das Einsetzen der Brücke
Die definitive Brücke wird fest auf den Implantaten verankert. Bei einer Versorgung für vollständig zahnlose Kiefer sind in der Regel drei bis fünf Termine erforderlich, bis die Brücke eingesetzt werden kann.
4. Das Endergebnis
Es sollte – für Sie und andere – kaum möglich sein, die neuen Zähne von Ihren natürlichen Zähnen zu unterscheiden.